Wenn man am Kurt-Schumacher-Platz steht, hat man einen schönen Ausblick auf das begehbare Denkmal "Berlin dankt Frankreich" Das Denkmal erinnert an die ehemalige Berliner Schutzmacht, die für die Bezirke Reinickendorf und Wedding zuständig war. Daher wurde das Denkmal genau auf der Grenze der beiden Bezirke am 07. September 1994 eingeweiht. Der Schweizer Künstler und Architekt Max Bill erschuf ein Denkmal, das die Verbundenheit Deutschlands mit Frankreich symbolisiert. Die Farben der eckigen Granitsäulen sollen die deutsche Flagge und die französische Trikolore miteinander vereinen. Zudem befinden sich noch zwei Bronzetafeln auf einer liegenden Stele mit der Gedenkinschrift in Französisch und Deutsch.
Das Denkmal befindet sich direkt am Kurt-Schumacher-Damm an der Julius-Leber-Kaserne.
Video-Slideshow: Berlin dankt Frankreich
MONUMENT ÉRIGÉ EN L'HONNEUR DES FORCES FRANÇAISES STATIONNÉES À BERLIN DE 1945 À 1994. NE CÉDANT À AUCUNE MENACE, ELLES ONT PROTÉGÉ LA RECONSTRUCTION DE NOTRE DÉMOCRATIE ET GARANTI NOTRE LIBERTÉ. BERLIN REMERCIE LA FRANCE.
ERRICHTET ZU EHREN DER VON 1945 BIS 1994 IN BERLIN STATIONIERTEN FRANZÖSISCHEN STREITKRÄFTE. STANDHAFT GEGENÜBER JEDER BEDROHUNG, SCHÜTZTEN SIE DEN WIEDERAUFBAU UNSERER DEMOKRATIE UND SICHERTEN UNSERE FREIHEIT. BERLIN DANKT FRANKREICH.
<<Medienteam |